WOW, die Wortwerkstatt ist 40 Jahre dabei!
2025 hat die Wortwerkstatt die 40 erreicht. Diesen runden Geburtstag feiern wir wie ein kleines Jubiläum. Immerhin sind nur wenige Kommunikationsagenturen schon so lange vorn dabei mit Kommunikation, die sich um Auto, Motorrad und Technik dreht.

Versprochen, wir verfallen jetzt nicht in eine 40-Jahre-Nostalgie. Allerdings ist es rückblickend spannend zu sehen, wie Veränderungen der Wortwerkstatt seit 1985 immer neue Möglichkeiten eröffnet haben. Das beginnt schon bei den Tools, die wir agenturintern nutzen. Wir sind aktuell am Puls, wenn Künstliche Intelligenz zu einer veritablen Assistenz heranwächst – und waren es auch bereits, als Mobiltelefon und Internet als „der letzte Schrei“ galten.

Wie Fortschritt zu WOW-Momenten führt
Vor allem aber hielten wir (Fort-)Schritt mit den Themen unserer Kunden: So kamen etwa zu Autositzen die Flugzeugsitze, zu Messauftritten ganze Messen, zu Schaltlogiken das Logistikfeld, zu Handelszweigen die Kabelbäume, zur Elektrik die Elektronik und zur Tradition die Innovation.
Meilensteine finden sich viele entlang des gemeinsamen Wegs: Die besten Getriebe, die vernetztesten Assistenten, die effizientesten Motoren, die größten Akquisitionen, ja sogar wiedergeborene Motorradmarken der „Clients“ verwandelten wir mit in Kommunikationscontent, sehr oft samt Events. „Ziemlich cool, bei welchen Leuchtturmprojekten wir schon alles dabei sein konnten“, brachte es eine Wortwerkerin auf den Punkt. Einige dieser WOW-Momente werden wir über dieses Jahr hinweg auf verschiedenen Plattformen teilen.
Wie Erfahrung durch Krisen führt
Unsere Anpassungsfähigkeit und Erfahrung kamen uns in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte zugute; gerade auch die Automotive-, Motorrad- und Technik-Kernkunden traf es ja wiederholt hart. Für sie und mit ihnen kommunizierten wir unter anderem bereits durch die Folgen der Finanzkrise 2008, des Dieselgates 2015, der Covid-19-Pandemie von 2020 bis 2022 und der russischen Ukraine-Invasion 2022. Dieses „WOW-Know-how“ bleibt gefragt, besonders heute. Die Disruptionen in der Mobilitätsindustrie und der Politik weltweit machen nämlich gerade das, was sie am besten können: Sie verändern erneut alles sicher Geglaubte − für alle Beteiligten, uns inklusive.


Wie ein Vierziger in die Zukunft führt
Das einzig Beständige ist wohl wirklich der Wandel. Doch ohne Konstanten ließe er sich kaum gut meistern. Bei der Wortwerkstatt ist seit 40 Jahren Verlass auf Substanz, Wissen und Qualität. Diese Werte lebt unser Team aus erfahrenen Berater:innen und top engagierten Nachwuchskräften. Alles, was wir abliefern, spiegelt das wider. So werden künftig noch viele kommunikative WOW-Effekte folgen. Da halten wir Wort, wie beim Versprechen am Anfang dieses Blogposts.
