Die neue WORTWERKSTATT-Website:
ein Modellwechsel
für die User:innen

Vor Kurzem haben wir die WORTWERKSTATT-Website neu gelauncht. Das Ergebnis: mehr Inhalt, bessere Übersicht, klarere Nutzerführung – und das Ganze im neuen Corporate Design.

Egal, wie gut man den eigenen Auftritt pflegt – manchmal braucht es eine komplette Veränderung. Das gilt auch für die Website der WORTWERKSTATT. Die neue Version bietet Besucher:innen jetzt deutlich mehr in puncto Übersicht, Userführung sowie bei der Darstellung dessen, was uns auszeichnet. Im Bereich Leistungen sind unsere „C3“-Kernkompetenzen – Consulting, Concept und Content – nun auch optisch eine runde Sache. Unsere Form von 360°-Service wird an weiteren Stellen deutlich: Spezial-Skills (wie Firmenjubiläen) erhalten mehr Raum, Highlight-Projekte sind ausführlicher beschrieben, unsere Leistungen dabei lesefreundlich aufgeschlüsselt. Deutliche Zugewinne ergeben sich daraus unter anderem in Sachen Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie speziell für Kunden: Sie erfahren genauer, was wir bieten.

 

 

Auf die Plätze, fertig, rot!

Visuell folgen wir beim Internetauftritt dem Stil, den wir 2020 auf unseren Social-Media-Kanälen etabliert haben. Die Markenfarbe Rot steht auf der Startseite im Vordergrund – indem sie Hintergrund wurde. Auf dieser „Leinwand“ stechen unter anderem Headlines markant hervor. Kontrast- und Akzentfarben – Signal- und Dunkelrot, Petrol, Weiß und Schwarz – sorgen für Abwechslung, geben Struktur und betonen zentrale Aussagen sowie Details.

 

Ein Designelement zeigt klare Kante

Minimalistisch und dezent, dabei selbstbewusst: Unser Designelement ist in seiner Grundform von einem Würfel abgeleitet. Das erzeugt nicht nur einen schönen Kontrast zum runden Logo, sondern spiegelt auch unseren Technikfokus wider. Es verdeutlicht zudem, wie wir arbeiten: Wir betrachten komplexe Themen als Ganzes – von allen (Würfel-)Seiten.

 

Corporate Design steht niemals still. Für Unternehmen ist es daher hilfreich, die eigene Netzpräsenz als lebendes Objekt zu verstehen, das konstant gepflegt werden muss. Ganz nach dem Motto: Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch. Und nachdem wir für unsere Kunden in den letzten Jahren häufig solche Projekte geleitet oder begleitet haben, waren wir nun wieder selbst an der Reihe. Unseren drei „C“ bleiben wir dabei treu: „Concept“ entwickelt, im „Consulting“ feingeschliffen und als digitalen „Content“ umgesetzt.

 

Mehr zur Motivation hinter dem Relaunch und wie das Projekt hinter den Kulissen „gewuppt“ wurde, besprechen wir in einer Kurzepisode unseres Podcasts.

 

Autor

Lars Weitbrecht

Berater Content & PR

E-mail: weitbrecht@wortwerkstatt.de

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

So tickt der Motorradmarkt

Motorradfahren kann glücklich machen. Bei kaum einem anderen Fahrzeug spürt man die Magie der Fortbewegung so hautnah. Das verbindet. Persönliche Kontakte sind in der „Biker-Community“ das A und O. Das ...

Weiterlesen

Vier Meeting-Typen entlarvt

In Meetings bekommen wir es mit verschiedensten Charakteren zu tun – und zwar ganz gleich, ob online oder live. Eine kleine Typologie des Meeting-Verhaltens (vorerst) ohne wissenschaftlichen Anspruch.

Weiterlesen

Safer Specs – das Autofahren sicherer gemacht

Größter Unsicherheitsfaktor im Straßenverkehr ist der Mensch. Gut also, wenn sich Assistenz- und Rückhaltelösungen im Auto zusammentun, um für mehr Safety zu sorgen.

Weiterlesen

Pkw- und Motorradmessen im Wandel

Fallen jetzt auch die großen automobilen Messeklassiker der „digitalen Disruption“ zum Opfer? Und warum stehen zum Beispiel die Motorrad-Ausstellungen viel besser da? Im Longread wollen wir es herausfinden.

Weiterlesen

Smartphone und (MoJo-)Action!

Heutige Handys eignen sich für professionellen Video-Content – wenn spezielles Zubehör und eine bewegtbildversierte Person mit am Drehstart sind.

Weiterlesen

Vintage Viral: Historisch viel geteilt

Katzen, Babys, Fail-Videos: Wohin man schaut, lauert „viraler Content“. Aber was haben Leute geteilt, bevor es das Internet gab? Ein kurzer historischer Offline-Ausflug.

Weiterlesen