Was kostet
die Welt?

Redaktion, Gestaltung und Produktion einer internen Infobroschüre zum Thema Cost Engineering für die ZF Friedrichshafen AG

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Konzeption der Broschüre
  • Recherche, Redaktion und Lektorat
  • Layout und Gestaltung
  • Produktion und Versand

Wirtschaftlichkeit ist das oberste Gebot für ein erfolgreiches Unternehmen. Was wie eine Binsenweisheit klingt, ist in der Praxis gar nicht so einfach: Je größer das Unternehmen und je komplexer das Produktportfolio, desto mehr Faktoren müssen bei der Suche nach der effizientesten Lösung berücksichtigt werden. Wer für ein großes Investitionsprojekt wie eine Produktneuentwicklung oder den Neubau eines Werks zuverlässig die richtige Balance zwischen Kosten, Qualität und Aufwand finden will, ist beim Cost Engineering an der richtigen Adresse. Wie die Arbeit dieser Abteilung konkret aussieht, wollte der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG, einer der größten Automobilzulieferer weltweit, seinen Angestellten mit einer internen Infobroschüre näherbringen.

Das Projekt

Die ZF Cost Engineering Broschüre in Zahlen

215

Seiten Input

2.000

Exemplare Auflage

32

Seiten Umfang

DIE WORTWERKSTATT macht Abstraktes greifbar

Cost Engineering – nie gehört? Das war auch unsere erste Reaktion, als der langjährige WORTWERKSTATT-Kunde ZF mit dem Auftrag an uns herantrat. Umso mehr Anreiz, sich richtig tief in das Thema einzugraben: Wir wälzten megabyteweise PowerPoint-Präsentationen und sprachen mit den Expert:innen im Konzern, um uns ein Bild von den Aufgaben eines Kosteningenieurs zu machen. Auf dieser Basis entwickelten wir ein Konzept für ein internes Handbuch, das die Cost-Engineering-Prozesse und ihren Hintergrund erklärt. Wir texteten Beiträge, erstellten ein Glossar der gängigsten Fachbegriffe, scribbelten Infografiken und entwickelten gemeinsam mit unserem Art Director eine klare und ansprechende Optik für ein auf den ersten Blick eher trockenes Sujet. Schließlich sollte die Broschüre nicht nur Neulingen in diesem Aufgabenfeld den Einstieg bei ZF erleichtern, sondern auch Mitarbeiter:innen in anderen Abteilungen einen Überblick über Aufgabengebiet und Arbeitsweise des Cost Engineering geben. Dass dabei auch die Produktion der Broschüre über uns lief – Ehrensache.

Weitere Referenzen

Wortwerkstatt_Koerber Management-Tag_01

Führungskräfte „über den Wolken“

Konzeption und Organisation einer Managementkonferenz für Körber Supply Chain

Mehr erfahren
24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

24 Stunden Hochspannung

PR-Begleitung, Eventorganisation und Vor-Ort-Betreuung für Recaro Automotive beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring.

Mehr erfahren
Händler-Newsletter Pirelli auf Tablet

Performance in schwarz und rund

Pressearbeit und Newsletter für die Motorradreifen von Pirelli und Metzeler

Mehr erfahren
Wortwerkstatt_Horex-Projekt_01

Das berühmte weiße Blatt Papier

Markenrelaunch für Horex – vom Logo bis zum Presseevent

Mehr erfahren
Wortwerkstatt-ZF-Cost-Engineering-01_n

Was kostet die Welt?

Redaktion, Gestaltung und Produktion eines internen Handbuchs zum Thema Cost Engineering für die ZF Friedrichshafen AG

Mehr erfahren
FKFS Fahrsimulator

Prüfstands-Juwel im Porträt

Corporate Publishing zum Windkanal des FKFS

Mehr erfahren
Wortwerkstatt_Recaro IAA 2017_01

XXL Sitz-Content

Pressearbeit, Social Media, Content und Event Support beim Messeauftritt Recaro Automotive Seating auf der IAA 2017

Mehr erfahren
Corporate Publishing für B2B: Kundenmagazin HOERBIGER@motion // Customer magazine HOERBIGER@motion

Aussagekräftige B2B-Kommunikation

Redaktion und Content-Konzeption für Jahrbuch, Kundenmagazin und Online-Präsenzen der Hoerbiger Holding AG

Mehr erfahren
Wortwerkstatt_EFD Perspektive_01

Greifbare Perspektive

Interne Kommunikation für Emil Frey Deutschland

Mehr erfahren
Wortwerkstatt-ZF-MobilityLifeBalance-01_2-1

#MobilityLifeBalance fördern

Recherche, redaktioneller Content, Social Media, Pressearbeit, Eventmanagement für die Kampagne #MobilityLifeBalance der ZF Friedrichshafen AG

Mehr erfahren